HERZLICH WILLKOMMEN
auf der Homepage
des Eifelvereins Ortsgruppe Kaisersesch

Winterwanderung 2025

Am Sonntag, 26.01.2025, starten wir mit der alljährlichen Winterwanderung in das Wanderjahr 2025. Start der leichten Wanderung (ca. 6 km) ist um 13:30 Uhr an der Martinshütte Kaisersesch. In der Hütte gibt es im Anschluss an die Tour Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke gegen einen geringen Unkostenbeitrag.

Die Tour ist nur für Vereinsmitglieder.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, nimmt Wanderführer Herbert Peters Anmeldungen bis zum 22.01.2025 unter der Telefonnummer 02653 / 8806 entgegen.

Stadtmeisterschaften im Vereinsschießen

Liebe Wanderfreunde unserer Ortsgruppe,

die erste Aktivität im neuen Jahr ist keine Wanderung, sondern der Besuch beim Schützenverein St. Hubertus in Kaisersesch. Am 18.01.2025 findet die diesjährige Stadtmeisterschaft im Vereinsschießen statt, an der der Eifelverein Kaisersesch gerne teilnimmt. Alle Vereinsmitglieder, egal ob Frau oder Mann, die ihr Können testen oder einfach ihr Glück beim Schießen versuchen möchten, sind herzlich eingeladen. Treffpunkt ist ab 15:30 Uhr die Kaisersescher Schützenhalle.

Wir bitten Euch um eine rege Beteiligung. Nach dem Schießen wollen wir noch gemütlich bei kühlen Getränken und leckerem Essen zusammen sitzen.

Das Wanderjahr 2025 kann kommen!

Der Eifelverein Kaisersesch hat die Wanderplanung für das Jahr 2025 erstellt. Es ist wieder für alle Interessen etwas dabei: von der leichten Kurzwanderung bis zur anspruchsvollen 2-Tages-Tour auf dem Eifelsteig. Das Wanderjahr 2025 beginnt mit der Winterwanderung Ende Januar und der Jagdwurstwanderung Mitte Februar. Am 29. März findet die Jahreshauptversammlung mit gemütlichem Familienabend statt. Es folgen im Frühjahr Wanderungen von Bad Bertrich zum Klidinger Wasserfall, durch den Klottener Bogen auf dem Moselhöhenweg, und die Teilnahme am Wandertag in Masburg am 25. Mai. Am 14. und 15. Juni werden dann die Etappen 11 und 12 des Eifelsteigs in Angriff genommen. Im Sommer stehen der Wasser- und Felsenweg bei Üdersdorf und eine leichte Wanderung nach Urmersbach an, sowie eine Gemeinschaftswanderung mit den Eifelvereinsfreunden aus Ulmen und Hillesheim. Die traditionelle Komm-mit-Wanderung rund um Kaisersesch findet am 28. September statt. Eine Tour nach Wanderath zur Schwarzen Madonna und eine von Bettenfeld zum Meerfelder Maar prägen den herbstlichen Oktober, bevor das Wanderjahr 2025 mit einer Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt beschlossen wird. Der Vorstand des Eifelvereins Kaisersesch ist stolz, wieder einmal ein umfangreiches Wanderprogramm mit Veranstaltungen für jeden Geschmack anbieten zu können.

Rund um den Schiefen Turm

Am zweiten Sonntag im Oktober veranstalteten wir unsere traditionelle Komm-mit-Wanderung rund um den Schiefen Turm. Start und Ziel war, wie immer, die Alte Schule. Wanderwart Herbert Peters hatte im Vorfeld zwei tolle Strecken ausgesucht und markiert: eine über fünf und eine über zehn Kilometer. Bei strahlendem Herbstwetter machten sich 176 Wanderer auf, um die wunderschöne Natur zu erkunden. Erstmals fand auch ein Programm für Kinder statt: eine Schnitzeljagd auf der kurzen Strecke, die von Achim Steffes ausgearbeitet und von zahlreichen Kindern sehr gut angenommen wurde – ein schöner Erfolg.

Wanderung durch das Bolsdorfer Tälchen

Eine Wanderung durch das Bolsdorfer Tälchen unternahmen Mitglieder aus den Eifelvereins-Ortsgruppen Kaisersesch, Ulmen und Hillesheim am ersten Sonntag im September. Bei sonnigem Wetter mit hochsommerlichen Temperaturen starteten die Wanderfreunde in Hillesheim und begaben sich auf eine abwechslungsreiche, rund zwölf Kilometer lange Strecke.

Auf dem Kehriger Schiefergrubenweg

20 Wanderfreunde waren unserem Angebot zum Kehriger Schiefergrubenweg gefolgt. Vom Parkplatz zwischen Düngenheim und Kehrig ging es zunächst auf der rechten Seite des malerischen Elztales zur Klosterruine Mädburg. Nach kurzer Rast mit Ausführungen des Wanderführers Klaus Trumpler über die Historie dieser Marienkapelle und späteren Wallfahrtskirche, sowie der benachbarten Dreifaltigkeitskapelle ging es weiter dem Elzbach folgend unter der Elztalbrücke hindurch.

Eifelverein Kaisersesch wanderte im Pommerbachtal

Pünktlich zu unserer diesjährigen Pommerbach-Wanderung hatte der Wettergott ein Einsehen: der Regen ließ nach und die Sonne strahlte vom Himmel. DWV-Wanderführerin Claudia Diensberg konnte 14 gut gelaunte und bestens ausgerüstete Wanderer am Startpunkt an der Quelle des Pommerbachs, neben der Sporthalle, begrüßen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.