HERZLICH WILLKOMMEN
auf der Homepage
des Eifelvereins Ortsgruppe Kaisersesch
Die „Route Pyrmont“ des Eifelhöhen- und Brohlbachtal-Weges war Ziel einer Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch des Eifelvereins. Es trafen sich hierzu mehr als 20 Teilnehmende, um bei der für dieses Jahr letzten Vereinswanderung dabei zu sein. Treffpunkt war die Schwanenkirche in Roes.
Am Samstag, 19.11.2022, fahren wir zum Weihnachtsmarkt nach Koblenz. Zur Adventszeit verwandelt sich die Römerstadt alljährlich in ein stimmungsvolles Vorweihnachtsparadies: Der Duft von frisch gerösteten Mandeln, von Glühwein und Lebkuchen zieht durch die Straßen. Auf dem Kunsthandwerkermarkt laden zahlreiche Stände mit handgefertigten Einzelstücken zur gemütlichen Geschenksuche ein. Durch die festlich geschmückte Innenstadt schlendert man ganz entspannt von einem Lieblingsplatz zum nächsten. Ein besonders besinnlicher Anblick erwartet uns auf dem Jesuitenplatz. Dort findet sich der größte Adventskalender der Stadt, zusammengesetzt aus den bunt erleuchteten Dachgauben des barocken Rathauses.
Wir haben endlich, nach zwei Jahren Zwangspause, die traditionelle Komm-mit-Wanderung wieder durchgeführt. Auf zwei herrlichen Rundwanderstrecken rund um den Schiefen Kirchturm, die Herbert Peters ausgesucht und vorbildlich markiert hatte, konnten die Gäste die wunderbare Natur rund um Kaisersesch genießen.
Über die „Route Pyrmont“ des Eifelhöhen- und Brohlbachtal-Wanderweges führt eine Wanderung, zu der wir für Sonntag, 23. Oktober, einladen. Die Route verbindet die Orte Roes, Möntenich, Brohl und Forst. Ab dem Parkplatz an der Schwanenkirche führt der Weg Richtung Möntenich. Von der dortigen XXL-Bank bietet sich eine herrliche Aussicht auf das Maifeld. Weiter geht es durch das Mühltal am Brohlbach entlang. Einigsmühle, Eberzmühle, Pfaffenhausenermühle und Weidenmühle liegen am Weg zurück zum Ausgangspunkt an der Schwanenkirche. Die Wanderung ist rund 14 Kilometer lang. 185 Höhenmeter sind zu überwinden.
Foto: "Auf der Kalmit"
19 Mitglieder des Eifelvereins Kaisersesch hatten sich für eine 3-tägige Pfalztour angemeldet. Nach einem geführten Rundgang durch den historischen Stadtkern von Neustadt/Weinstraße und dem Zimmerbezug im Kloster Neustadt schloss sich eine Wanderung zum Hambacher Schloss und dem Zeterberghaus an.
Zu einer Fitnesswanderung laden wir für Montag, 10. Oktober, ein. Auf einem etwa sechs Kilometer langen Rundweg werden unter Anleitung leichte Dehn- und Kraftübungen durchgeführt. Die Wanderung ist für jede Altersgruppe geeignet. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz / Infostand Landkern. Der Start ist für 17 Uhr vorgesehen. Mitzubringen sind Wanderstöcke, eventuell eine Unterlage, Trinkverpflegung, feste Halbschuhe und der Witterung angepasste Kleidung. Anmeldungen nimmt DWV-Wanderführerin Claudia Diensberg unter der Telefonnummer 02653 / 911305 entgegen. Die Zahl der Teilnehmer ist auf 10 Personen begrenzt.
Der Eifelverein Kaisersesch hat die 7. Etappe des Eifelsteigs erwandert. Bei angenehmen Temperaturen machten sich zehn Wanderer von Blankenheim aus auf den Weg durch die schöne spätsommerliche Eifel mit dem Ziel Mirbach. Es war eine sehr kurzweilige Wanderung. Begleitet von wunderschönen Ausblicken in die Eifellandschaft durchwanderte die Gruppe die Wacholderheide, machte eine Rast an der Hütte am Brotpfad und bestieg den Kalvarienberg bei Alendorf mit Fernsicht bis zum Nürburgring. Bei einer Rast in Ripsdorf besuchte man das Fest zum 900-jährigen Bestehen der Gemeinde. Nach 6 Stunden erreichten die Wanderer das Ziel Mirbach mit der Erlöserkirche, die zum Abschluss der Wanderung besichtigt wurde.
Liebe Wanderfreunde,
hier noch ein Hinweis: unsere Wanderung vom 2. Oktober hat sich bekanntlich auf den 23. Oktober verschoben.
Wer nun Lust und Laune verspürt, am 2. Oktober wandern zu gehen, hat die Möglichkeit am SWR 4-Wanderspass in Manderscheid teilzunehmen. Unsere DWV-Wanderführerin Claudia Diensberg führ die Wanderung der Route Nr. 2!
Treffpunkt ist spätestens um 9.00 Uhr an der Realschule Plus in der Cusanusstraße 7.
Euer Vorstand
Am Sonntag, 09.10.2022, besucht der Eifelverein Kaisersesch den Bundesbank-Bunker in Cochem. Für die Führung wird warme Kleidung empfohlen, da im Bunker eine Temperatur von 12 Grad herrscht. Nach der Besichtigung wird noch eine geführte Wanderung über die Brauselay, die als Loreley der Mosel bezeichnet wird, angeboten. Unterwegs durch das Naturschutzgebiet mit seiner mediterranen Flora hat man einen herrlichen Blick auf Cochem mit der Reichsburg und die Eifel. Die 6 km lange Wanderung wird als mittelschwer bewertet und es sind ca. 250 Höhenmeter zu bewältigen. Rucksackverpflegung und festes Schuhwerk werden empfohlen. Die Tour findet nur für Mitglieder des Eifelvereins Kaisersesch statt. Der Eintrittspreis im Bunker beträgt 10,50 Euro pro Person. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Bahnhof in Kaisersesch. Von dort fahren wir in Fahrgemeinschaften nach Cochem. Anmeldungen nimmt Wanderführer Herbert Peters bis zum 30.09.2022 unter der Telefonnummer 02653 / 8806 entgegen.