HERZLICH WILLKOMMEN
auf der Homepage
des Eifelvereins Ortsgruppe Kaisersesch
Deudesfeld war der Ausgangspunkt einer etwa zehn Kilometer langen Rundwanderung unserer Ortsgruppe. Wanderführerin Claudia Diensberg führte die Gruppe zu einem der schönsten Plätze der Vulkaneifel, dem Aussichtspunkt "Landesblick" (siehe Bild oben). Von dort hatten unsere Wanderer einen spektakulären Blick auf das Meerfelder Maar und auf die Vulkangruppe des Moosberges. Vorab ließ die Lavagrube erahnen, welche gewaltigen Kräfte hier noch in der Erde schlummern und vor Urzeiten der Landschaft die heutige Form gaben.
Nach kurzem Aufenthalz führte der Weg hinab durch den Wald in das Tal der Kleinen Kyll. Weiter ging es durch das ursprüngliche Speicherbachtal zurück nach Deudesfeld, wo die Wanderung nach drei Stunden endete.
Zu einer Wanderung in das Naturschutzgebiet Dortebachtal laden wir für Sonntag, den 3. Oktober, ein. Auf dem etwa 14 Kilometer langen Rundweg ist unter anderem die Flora und Fauna eines einzigartigen, alpin anmutenden Mosel-Seitentals zu bestaunen.
Die Wanderung beginnt in Illerich und führt vom "Klottener Neuwald" über Serpentinen hinab in das Tal der Dorte zum Wasserfall. In diesem Tal hat sich eine seltene Tier- und Pflanzenwelt angesiedelt. Einen gewundenen Pfad geht es hinauf zum "Kasteschkopp", vorbei am "Annischerhof" und zurück nach Illerich.
Die reine Gehzeit für diese schwere Wanderung beträgt 4 Stunden und es sind 410 Höhenmeter im Auf- und Abstieg zu überwinden. Festes Schuhwerk sowie der Witterung angepasste Kleidung sind ebenso erforderlich wie Rucksackverpflegung; Wanderstöcke können hilfreich sein.
Anmeldungen (erforderlich) nimmt unsere DWV-Wanderführerin Claudia Diensberg unter der Rufnummer 02653 / 911305 entgegen. Treffpunkt ist am Sonntag, 3. Oktober, um 13.00 Uhr der Dorfplatz in Illerich.
Als Alternative zur abgesagten Komm-mit-Wanderung, bietet der Eifelverein Kaisersesch am Sonntag, dem 26.09.2021, eine wunderbare Wanderung auf dem Premiumweg "Waldseepfad Rieden" an.
Die Strecke ist ca. 14 km lang und es sind 460 Höhenmeter zu bewältigen. Der Weg ist mit der Schwierigkeit "mittel" bewertet; die Gehzeit beträgt ca. 4,5 Stunden. Die Tour startet am Waldsee Rieden. Der idyllische Wanderweg führt uns vorbei am bekannten Sauerbrunnen zum Gänsehalsturm. Von der Aussichtsplattform hat man einen herrlichen 360-Grad-Fernblick!!
Für die anschließende Mittagspause sind Rucksackverpflegung und Getränke empfehlenswert.
Wir treffen uns um 10:30 Uhr am Balduinplatz in Kaisersesch und starten in Fahrgemeinschaften nach Rieden.
Anmeldungen (erforderlich) nimmt Wanderführer Herbert Peters unter der Rufnummer 02653 - 8806 entgegen.
Liebe Wanderfreunde,
die unklare Situation der Corona-Lage mit ständig wechselnden Regelungen macht eine sichere Planung einer Veranstaltung, wie unserer Komm-mit-Wanderung, kaum möglich. Daher haben wir uns entschieden die Traditionsveranstaltung auch in diesem Jahr abzusagen.
Wir hoffen auf Euer Verständnis und bauen unsere Hoffnungen nun auf das Jahr 2022.
Bei dieser Gelegenheit bedankt sich der Vorstand ganz herzlich bei allen Mitgliedern und Freunden des Vereins für die Treue und Unterstützung.
Der Vorstand
Zu einer Wanderung auf dem „Lavaweg“ bei Deudesfeld lädt die Ortsgruppe Kaisersesch für Sonntag, den 5. September, ein.
Auf dem 10 km langen Rundweg sind zahlreiche Spuren des Vulkanismus in dieser Region zu finden. Von der Aussichtsplattform „Landesblick“ bietet sich ein herrlicher Ausblick auf das naturbelassene Meerfelder Maar. Auch der Moosberg bei Bettendorf ist bei entsprechender Witterung von dort aus zu sehen. Die reine Gehzeit der Wanderung beträgt etwa drei Stunden.
Rund 220 Höhenmeter gilt es im Auf- und Abstieg zu bewältigen. Festes Schuhwerk sowie der Witterung angepasste Kleidung sind ebenso erforderlich wie Rucksackverpflegung.
Anmeldungen nimmt unsere DWV- Wanderführerin Claudia Diensberg unter der Rufnummer 02653/911305 entgegen. Treffpunkt ist am Sonntag, 5. September, um 13 Uhr der Baldiunplatz in Kaisersesch. In Fahrgemeinschaften geht zum Ausgangspunkt in Deudesfeld.
Eine anspruchsvolle Rundwanderung von Karden über den Buchsbaumweg zur Burg Eltz, hatte sich der Eifelverein Kaisersesch vorgenommen.
Der erste steile Anstieg wurde durch die beeindruckende Vegetation und den Weitblick ins Tal der Mosel belohnt. Zur Erholung führte der Weg leicht entspannt an Obstbäumen vorbei in Richtung Burg Eltz. Nach einem leichten Abstieg durch den Wald zeigte sich ein schöner Ausblick auf das Burgensemble, wobei die Wanderer sich als aufmerksame Zuhörer erwiesen, denn Wanderführerin Claudia Diensberg informierte über einige interessante Details zur Historie der mittelalterlichen Burg.
Der Eifelverein Kaisersesch nimmt dank der gesetzlichen Erleichterungen seine Wandertätigkeit endlich wieder auf, und das gleich mit einer besonders ansprechenden Route!
Termin: Sonntag, 11. Juli 2021 - 10.00 Uhr
Treffpunkt: Balduinplatz Kaisersesch
Wanderführerin: Claudia Diensberg
Wir bieten eine Rundwanderung mit Start in Karden an, über den Buchsbaumweg zur Burg Eltz.
Die Streckenlänge beträgt etwa 15,5 km, wobei ca. 520 Höhenmeter überwunden werden.
Die Dauer der Wanderung setzen wir mit 5 bis 5,5 Stunden an.
Erforderlich sind festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung und, gerade in dieser Jahreszeit, genügend Getränke für unterwegs.
Wir treffen uns um 10.00 Uhr am Balduinplatz in Kaisersesch und starten mit eigenen PKW´s (falls die rechtliche Lage es zulässt: in Fahrgemeinschaften) nach Karden.
Unser Terminplan 2021 steht!
01.12.2020 - Ende November 2020 konnten wir unser Wander- und Veranstaltungsprogramm für das Jahr 2021 veröffentlichen. Unter der Koordination unseres Wanderwartes Paul Simons ist wieder eine reichhaltige Mischung entstanden.
Der Start ins neue Wanderjahr wird bereits am 10. Januar mit der traditionellen „Glühweinwanderung“ erfolgen, bevor am 7. Februar eine Winterwanderung angeboten wird. Ebenfalls eine jahrzehntelange Tradition hat die „Jagdwurstwanderung“, geplant für den 7. März.
Der gemütliche Familienabend mit Jahreshauptversammlung ist für Samstag, den 27. März, angesetzt.
Am 18. April erwandern wir die Strecke von Illerich über den Kasteschkopp und durchs Dortebachtal; am darauf folgenden Sonntag (25. April) geht es auf der 6. Etappe des Eifelsteigs von Steinfeld nach Blankenheim.
Wir begrüßen, wie schon in den letzten Jahren, den Wonnemonat Mai mit einer Frühwanderung am 1. Mai; am 16. Mai steht dann eine Wanderung am „Hochbermel“ von Fensterseifen über die Steinbruchkante zu den Buchenhöfen auf dem Programm. Am 22. Mai bietet der Verein wieder eine Naturerlebnisveranstaltung auf dem Mountainbike für Jugendliche an.
Ein Abschnitt der Geschichtsstraße rund um den Hochkelberg war das Ziel einer 13 Kilometer langen Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch des Eifelvereins. Zu Beginn des Weges ging es für die Gruppe hoch hinaus: vom Aussichtsturm Sassen bot sich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein beeindruckender Weitblick über die schöne herbstliche Eifellandschaft. Danach ging es auf einer waldreichen Strecke weiter in Richtung Retterath. Die Wanderer erwiesen sich als aufmerksame Zuhörer, als Wanderführerin Claudia Diensberg am „Grünen Weiher“, am „Galgen“ und am „Hurenbüsch“ Interessantes und Wissenswertes über die Besonderheit dieser Orte im Mittelalter zu berichten wusste.