HERZLICH WILLKOMMEN
auf der Homepage
des Eifelvereins Ortsgruppe Kaisersesch

Die Wanderung am 13. April fällt aus

Liebe Wanderfreunde,

unsere für den 13. April geplante Wanderung rund um Bad Bertrich und zum Klidinger Wasserfall müssen wir leider absagen.

Der Termin überschneidet sich mit dem Frühlingsfest in Kaisersesch.

Die wunderschöne Tour wird aber sicherlich irgendwann nachgeholt.

Danke für Euer Verständnis!

Der Vorstand

Jahreshauptversammlung 2025 und Familienabend

Liebe Vereinsmitglieder,

am Samstag, 29.03.2025, findet um 19.00 Uhr in der „Alten Schule“ in der Koblenzer Straße unsere Jahreshauptversammlung mit anschließendem Familienabend statt.

Tagesordnung:

1. → Begrüßung

→ → Totenehrung

→ → Bericht des 1. Vorsitzenden

2. → Bericht des Wanderwartes

3. → Bericht des Kassierers

4. → Bericht der Rechnungsprüfer

5. → Entlastung des Vorstandes, Aussprache und Verschiedenes

6. → Schlusswort

Im Anschluß an die Jahreshauptversammlung beginnt unser traditioneller Familienabend. Da unser Koch Hermann in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist, haben wir einen Caterer beauftragt, der uns ein Buffet zusammenstellt. In diesem Jahr finden auch wieder die Ehrungen der Mitglieder und die Verlosung aus der großen Tombola statt. Sofern Sie an diesem Abend das Menü genießen möchten, bitten wir Sie, verbindlich bis zum 21. März einen Unkostenbeitrag von 20,- Euro pro Person auf das Konto bei der KSK:

IBAN: DE97 5875 1230 0001 0003 89 mit dem Verwendungszweck „Familienabend“ zu überweisen.

Durch Ihre Überweisung bestätigen Sie uns Ihre Teilnahme und erleichtern damit unsere Vorbereitungen. Sollten Sie am Buffet nicht teilnehmen, sind Sie selbstverständlich ebenso herzlich willkommen.

Der Aufbau in der „Alten Schule“ findet am Freitag, 28.03.2025, ab 17:00 Uhr statt. Wir würden uns über zahlreiche Helfer freuen.

Auf eine erfolgreiche Jahreshauptversammlung und einen unterhaltsamen und fröhlichen Abend freut sich der Vorstand des Eifelvereins Kaisersesch.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Werner Juchem

Jagdwurstwanderung 2025

Zur diesjährigen Jagdwurstwanderung trafen sich 32 Wanderer an der Martinshütte in der Langheck. Nach einer kurzen Begrüßung durch Wanderführer Klaus Werner Juchem, startete die Gruppe ihre 7 km lange Rundwanderung in die Natur von Kaisersesch. Die Wanderer durchquerten das ehemalige Übungsgelände der Bundeswehr, durchschritten den Tunnel unter der Autobahn, erwanderten das Tal des Bieselbachs und kamen an einem großen Turnierreitplatz vorbei, bevor wieder der Ausgangspunkt, die Martinshütte, erreicht wurde. Hier gab es am Kaminfeuer für die eifrigen Wanderer belegte Brötchen und diverse Kaltgetränke. Bei guten Gesprächen ließ man den Tag gemütlich ausklingen.

IMG 6364

Winterwanderung

Am 26. Januar 2025 starteten 35 Mitglieder unserer Ortsgruppe zur traditionellen Winterwanderung. Die 6 km lange Strecke führte durch die Natur rund um Kaisersesch. Nach der Wanderung ließ die Gruppe den Tag in der geheizten Martinshütte bei Kaffee, Kuchen und Glühwein in geselliger Runde ausklingen.

IMG 20250126 WA0002

Stadtmeisterschaften im Vereinsschießen

Liebe Wanderfreunde unserer Ortsgruppe,

die erste Aktivität im neuen Jahr ist keine Wanderung, sondern der Besuch beim Schützenverein St. Hubertus in Kaisersesch. Am 18.01.2025 findet die diesjährige Stadtmeisterschaft im Vereinsschießen statt, an der der Eifelverein Kaisersesch gerne teilnimmt. Alle Vereinsmitglieder, egal ob Frau oder Mann, die ihr Können testen oder einfach ihr Glück beim Schießen versuchen möchten, sind herzlich eingeladen. Treffpunkt ist ab 15:30 Uhr die Kaisersescher Schützenhalle.

Wir bitten Euch um eine rege Beteiligung. Nach dem Schießen wollen wir noch gemütlich bei kühlen Getränken und leckerem Essen zusammen sitzen.

Das Wanderjahr 2025 kann kommen!

Der Eifelverein Kaisersesch hat die Wanderplanung für das Jahr 2025 erstellt. Es ist wieder für alle Interessen etwas dabei: von der leichten Kurzwanderung bis zur anspruchsvollen 2-Tages-Tour auf dem Eifelsteig. Das Wanderjahr 2025 beginnt mit der Winterwanderung Ende Januar und der Jagdwurstwanderung Mitte Februar. Am 29. März findet die Jahreshauptversammlung mit gemütlichem Familienabend statt. Es folgen im Frühjahr Wanderungen von Bad Bertrich zum Klidinger Wasserfall, durch den Klottener Bogen auf dem Moselhöhenweg, und die Teilnahme am Wandertag in Masburg am 25. Mai. Am 14. und 15. Juni werden dann die Etappen 11 und 12 des Eifelsteigs in Angriff genommen. Im Sommer stehen der Wasser- und Felsenweg bei Üdersdorf und eine leichte Wanderung nach Urmersbach an, sowie eine Gemeinschaftswanderung mit den Eifelvereinsfreunden aus Ulmen und Hillesheim. Die traditionelle Komm-mit-Wanderung rund um Kaisersesch findet am 28. September statt. Eine Tour nach Wanderath zur Schwarzen Madonna und eine von Bettenfeld zum Meerfelder Maar prägen den herbstlichen Oktober, bevor das Wanderjahr 2025 mit einer Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt beschlossen wird. Der Vorstand des Eifelvereins Kaisersesch ist stolz, wieder einmal ein umfangreiches Wanderprogramm mit Veranstaltungen für jeden Geschmack anbieten zu können.

Rund um den Schiefen Turm

Am zweiten Sonntag im Oktober veranstalteten wir unsere traditionelle Komm-mit-Wanderung rund um den Schiefen Turm. Start und Ziel war, wie immer, die Alte Schule. Wanderwart Herbert Peters hatte im Vorfeld zwei tolle Strecken ausgesucht und markiert: eine über fünf und eine über zehn Kilometer. Bei strahlendem Herbstwetter machten sich 176 Wanderer auf, um die wunderschöne Natur zu erkunden. Erstmals fand auch ein Programm für Kinder statt: eine Schnitzeljagd auf der kurzen Strecke, die von Achim Steffes ausgearbeitet und von zahlreichen Kindern sehr gut angenommen wurde – ein schöner Erfolg.

Wanderung durch das Bolsdorfer Tälchen

Eine Wanderung durch das Bolsdorfer Tälchen unternahmen Mitglieder aus den Eifelvereins-Ortsgruppen Kaisersesch, Ulmen und Hillesheim am ersten Sonntag im September. Bei sonnigem Wetter mit hochsommerlichen Temperaturen starteten die Wanderfreunde in Hillesheim und begaben sich auf eine abwechslungsreiche, rund zwölf Kilometer lange Strecke.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.