Stadtmeisterschaften im Vereinsschießen

Liebe Wanderfreunde unserer Ortsgruppe,

die erste Aktivität im neuen Jahr ist keine Wanderung, sondern der Besuch beim Schützenverein St. Hubertus in Kaisersesch. Am 18.01.2025 findet die diesjährige Stadtmeisterschaft im Vereinsschießen statt, an der der Eifelverein Kaisersesch gerne teilnimmt. Alle Vereinsmitglieder, egal ob Frau oder Mann, die ihr Können testen oder einfach ihr Glück beim Schießen versuchen möchten, sind herzlich eingeladen. Treffpunkt ist ab 15:30 Uhr die Kaisersescher Schützenhalle.

Wir bitten Euch um eine rege Beteiligung. Nach dem Schießen wollen wir noch gemütlich bei kühlen Getränken und leckerem Essen zusammen sitzen.

Das Wanderjahr 2025 kann kommen!

Der Eifelverein Kaisersesch hat die Wanderplanung für das Jahr 2025 erstellt. Es ist wieder für alle Interessen etwas dabei: von der leichten Kurzwanderung bis zur anspruchsvollen 2-Tages-Tour auf dem Eifelsteig. Das Wanderjahr 2025 beginnt mit der Winterwanderung Ende Januar und der Jagdwurstwanderung Mitte Februar. Am 29. März findet die Jahreshauptversammlung mit gemütlichem Familienabend statt. Es folgen im Frühjahr Wanderungen von Bad Bertrich zum Klidinger Wasserfall, durch den Klottener Bogen auf dem Moselhöhenweg, und die Teilnahme am Wandertag in Masburg am 25. Mai. Am 14. und 15. Juni werden dann die Etappen 11 und 12 des Eifelsteigs in Angriff genommen. Im Sommer stehen der Wasser- und Felsenweg bei Üdersdorf und eine leichte Wanderung nach Urmersbach an, sowie eine Gemeinschaftswanderung mit den Eifelvereinsfreunden aus Ulmen und Hillesheim. Die traditionelle Komm-mit-Wanderung rund um Kaisersesch findet am 28. September statt. Eine Tour nach Wanderath zur Schwarzen Madonna und eine von Bettenfeld zum Meerfelder Maar prägen den herbstlichen Oktober, bevor das Wanderjahr 2025 mit einer Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt beschlossen wird. Der Vorstand des Eifelvereins Kaisersesch ist stolz, wieder einmal ein umfangreiches Wanderprogramm mit Veranstaltungen für jeden Geschmack anbieten zu können.

Blutwurstwanderung in Ulmen

Liebe Wanderfreunde!

Wir möchten an der diesjährigen Blutwurstwanderung unserer Wanderfreunde von der Ortsgruppe Ulmen teilnehmen.

Hierzu treffen wir uns am Sonntag, 24.11.2024, um 9.30 Uhr auf dem Balduinplatz und fahren in Fahrgemeinschaften nach Ulmen.

In Ulmen können wir an zwei geführten Wanderungen teilnehmen. Die Streckenlängen betragen 7 km bzw. 11 km.

Nach der Wanderung lassen wir uns im Eifelvereinshaus verwöhnen, mit Blutwurst und Pellkartoffeln, sowien warmen und kalten Getränken.

Der Unkostenbeitrag für Mitfahrer beträgt 5,00 Euro.

Frisch Auf

Klaus Werner Juchem

 

Zum 44. Trierer Weihnachtsmarkt

Wir laden herzlich zu einem Besuch des Trierer Weihnachtsmarktes ein!

Termin: Mittwoch, 27.11.2024

Treffpunkt: Bahnhof in Kaisersesch um 8.45 Uhr

Abfahrt mit dem Bus: 09:11 Uhr

Rückfahrt mit dem Zug: 18:41 Uhr oder nach Absprache

Kosten hin und zurück: max. 14,00 Euro pro Person / Rheinland-Pfalz-Ticket

Bitte Kleingeld bereithalten!!!

Das gemeinsame Mittagessen erwartet uns im Restaurant „Kartoffelkiste“.

Voranmeldung bis 20.11. erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Begleitung: Anke Pütz – Tel.: 02653 / 911766 ab 18:00 Uhr oder auf den Anrufbeantworter sprechen.

Der Trierer Weihnachtsmarkt bietet eine besonders romantische Kulisse auf dem mittelalterlichen Hauptmarkt und vor dem imposanten Trierer Dom. Die zauberhafte Atmosphäre, gepaart mit der über 2000-jährigen Geschichte der Stadt, macht den Trierer Weihnachtsmarkt zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Rund um den Schiefen Turm

Am zweiten Sonntag im Oktober veranstalteten wir unsere traditionelle Komm-mit-Wanderung rund um den Schiefen Turm. Start und Ziel war, wie immer, die Alte Schule. Wanderwart Herbert Peters hatte im Vorfeld zwei tolle Strecken ausgesucht und markiert: eine über fünf und eine über zehn Kilometer. Bei strahlendem Herbstwetter machten sich 176 Wanderer auf, um die wunderschöne Natur zu erkunden. Erstmals fand auch ein Programm für Kinder statt: eine Schnitzeljagd auf der kurzen Strecke, die von Achim Steffes ausgearbeitet und von zahlreichen Kindern sehr gut angenommen wurde – ein schöner Erfolg. Chefkoch Hermann Näckel verwöhnte die Wanderer und Gäste mit einem köstlichen Menü, so dass sich alle nach der Wanderung ordentlich stärken konnten; außerdem stand wieder ein reichhaltiges Kuchenbuffet bereit. Nachmittags zeichneten die 2. Vorsitzende Claudia Diensberg und Vorstandsmitglied Frank Klimach die drei teilnehmerstärksten Wandergruppen aus: den Heimat- und Verkehrsverein Masburg mit 22 Teilnehmern und die Eifelvereins-Ortsgruppen Münstermaifeld und Schalkenmehren mit jeweils 20 Wanderern. Die Komm-mit-Wanderung 2024 war einmal mehr ein voller Erfolg und findet im kommenden Jahr am letzten Sonntag im September statt.

2024 Komm mit

Wanderplanung 2025

Am Montag, 04.11.2024, treffen sich Mitglieder unserer Ortsgruppe, um den Wanderplan für 2025 zu erstellen. Das Treffen findet um 19.00 Uhr im Waldhotel Kurfürst statt. Jeder, der Vorschläge für Wanderungen hat oder selbst mal eine Tour organisieren möchte, ist herzlich eingeladen!

Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Wanderjahr 2025!

Der Vorstand

 

Benefizwanderung in Ulmen für neues Frauenhaus Eifel

Anlässlich der Eröffnung des Frauenhauses Eifel findet am Sonntag, 20.10.2024, eine Benefizwanderung um Ulmen statt. Start der Veranstaltung ist um 14:00 Uhr am Eifelvereinsheim Ulmen, Eifel-Maar-Park 13. Die Strecke ist ca. 8 km lang, die Gehzeit beträgt etwa zwei Stunden. Wir treffen uns um 13:30 Uhr am Balduinplatz in Kaisersesch, von dort geht es in Fahrgemeinschaften nach Ulmen. Nach der Wanderung stärken wir uns bei Kaffee und Kuchen im Eifelvereinsheim Ulmen.

Der Umbau eines Wohnhauses zu einem Frauenhaus ist ein Gemeinschaftsprojekt der vier finanzierenden Landkreise Cochem-Zell, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich und Bitburg-Prüm. Wir wandern hier für einen guten Zweck. Das Frauenhaus Eifel wird im November eröffnet. Der Erlös der Benefizwanderung kommt vollständig dem Frauenhaus Eifel zu Gute. Es werden Spielsachen und Bastelmaterialien erworben, sowie Ausflüge und Aktivitäten finanziert, um die traumatisierten Kinder und Mütter zu stabilisieren.

Falls jemand an der Veranstaltung nicht teilnehmen kann, jedoch für das Frauenhaus Eifel spenden möchte, kann dies natürlich tun:

DRK BITBURG-PRÜM e.V.

Kreissparkasse Bitburg-Prüm

IBAN: DE59 5865 0030 0008 0509 99

BIC: MALADE51BIT

„Zweckgebundene Spende Frauenhaus Eifel“

Wanderung durch das Bolsdorfer Tälchen

Eine Wanderung durch das Bolsdorfer Tälchen unternahmen Mitglieder aus den Eifelvereins-Ortsgruppen Kaisersesch, Ulmen und Hillesheim am ersten Sonntag im September. Bei sonnigem Wetter mit hochsommerlichen Temperaturen starteten die Wanderfreunde in Hillesheim und begaben sich auf eine abwechslungsreiche, rund zwölf Kilometer lange Strecke. Mit Wanderführer Albert Junk, der Interessantes zur Geschichte von Hillesheim zu berichten wusste, ging es über Oberbettingen bis zum Aussichtspunkt Heimatblick. Hier wurde eine verdiente Mittagspause eingelegt. Der herrliche Ausblick und die idyllische Landschaft sorgten für ein besonderes Naturerlebnis. Nach der Pause ging es gestärkt zurück in Richtung Hillesheim. Eine weitere Rast gab es am Backes in Oberbettingen im Schatten der aufgestellten Sonnenschirme. Den Abschluss fand die Wanderung im Café Sherlock in Hillesheim. Hier ließen die Wanderer den Tag gemütlich ausklingen und tauschten sich über die Erlebnisse des Tages aus. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und verdeutlichte einmal mehr die Schönheit der Eifel sowie die Freude am gemeinsamen Wandern mit Teilnehmenden aus drei Ortsgruppen des Eifelvereins.

20240901 111714

KOMM-MIT-WANDERUNG

Am Sonntag, 13. Oktober 2024, heißt es beim Escher Eifelverein einmal mehr: „Komm mit“ zur traditionsreichen Gemeinschaftswanderung rund um den „Schiefen Turm“. Dazu werden alle Wanderfreunde und Naturliebhaber aus Nah und Fern herzlich eingeladen. Zur Auswahl stehen zwei Routen durch reizvolle Landschaften über ca. 5 und 10 Kilometer. Es gibt eine Verpflegungsstation entlang der Wanderstrecke. Am Start und Zielort in der „Alten Schule“ in der Koblenzer Straße warten ein Mittagstisch und eine reichhaltige Kuchentheke sowie Getränke auf die Wanderer. Wir starten ab 9.00 Uhr an der „Alten Schule“, bis 14.00 Uhr sollten die letzten Wanderer untersegs sein.

Für alle Kinder, die mitwandern, haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht. Wir machen eine Schnitzeljagd auf der kleinen Route. Alle Kinder erhalten nach der Wanderung eine kleine Belohnung!

Auf eine rege Teilnahme freut sich Euer Kaisersescher Eifelverein!

Zur „Komm mit Wanderung“ am 13.10.2024 bitten wir um Kuchenspenden! Wer eine solche leisten möchte, kann sich hierfür an Klaus Werner Juchem unter Tel. 0171 / 2810994 wenden.

Zum Aufbau am Freitag, 11.10.2024, ab 18.00 Uhr und zum Abbau am Sonntag nach der Veranstaltung, bitten wir die Mitglieder um tatkräftige Unterstützung.

Frisch auf!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.